Anzeige

Kindliche Kurzsichtigkeit

Etwas anderes kommt nicht in die Tüte!

Von CooperVision GmbH · 2022

Gut sehen zum Schulstart und darüber hinaus: Mit Kontaktlinsen lässt sich kindliche Kurzsichtigkeit frühzeitig ausbremsen.

Die Welt mit den Augen eines Kindes sehen – sieht Ihr Kind gut?

Die Stifte sind gespitzt, die Schultüte ist vollgepackt mit bunten Sachen und guten Wünschen. Nun geht es los mit Lesen und Schreiben und dem neuen sozialen Miteinander. Sicher haben Sie als Eltern Ihr Kind mit Liebe und Fürsorge auf den Start in den neuen Lebensabschnitt vorbereitet. War auch ein Sehtest dabei? Wenn nicht, raten Fachleute dazu, vorsorglich im Alter von sechs Jahren und anschließend jährlich eine Augenuntersuchung durchführen zu lassen. Warum? 

Zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern

Weltweit steigen die Zahlen kurzsichtiger Kinder rapide. Auch die Lockdowns haben sie noch einmal um das 1,4- bis 3-Fache nach oben schnellen lassen. Diese Entwicklung wird unter anderem auf die zunehmende Beschäftigung mit digitalen Medien zurückgeführt. Der ständige Blick auf Handy, TV und PC und wenig Aufenthalt bei Tageslicht im Freien begünstigen das übermäßige Längenwachstum des Auges, eine der Ursachen der Myopie. Aber auch genetische Faktoren spielen eine Rolle. 

Kurzsichtigkeit bei Kindern entsteht üblicherweise im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Mögliche Symptome, auf die Sie als Eltern achten können, sind häufiges Blinzeln, ein zu geringer Abstand zum Buch oder Fernsehgerät, müde Augen, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen entfernter Objekte oder auch nachlassende Schulleistungen. Manchmal ist der Beginn aber auch völlig symptomlos. Je früher eine Kurzsichtigkeit oder auch nur ihr Risiko diagnostiziert wird, umso effektiver kann man ihr entgegenwirken, ihr Fortschreiten entschleunigen und das Risiko für spätere Komplikationen vermindern.  

Ab an die frische Luft

Zunächst ein einfach zu realisierender Tipp: Ab an die frische Luft! Achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens 14 Stunden pro Woche, also im Schnitt zwei Stunden täglich, im Freien bei Tageslicht verbringt. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kurzsichtigkeit entsteht, um sage und schreibe 30 Prozent. Das Tageslicht wirkt sich verlangsamend auf das Augenlängenwachstum aus und so der Kurzsichtigkeit entgegen.

Myopie Management statt Myopie Korrektur

Ist bereits eine Kurzsichtigkeit vorhanden, ist es Zeit für ein wirksames Myopie Management. Der Begriff steht für eine optimale Versorgung kindlicher Kurzsichtigkeit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Besondere: Das Myopie Management führt gleich zwei Behandlungsziele in einer Maßnahme zusammen: Zum einen wird der bestehende Sehfehler korrigiert. Gleichzeitig wird aber auch die Zunahme der Kurzsichtigkeit verlangsamt, indem die Sehhilfe mit ihrer optischen Beschaffenheit das Augenlängenwachstum bremst. 

Leider ist es auch heute noch Praxis, statt des wirksamen Myopie-Managements nur eine traditionelle 
Myopie Korrektur mit konventionellen Brillen oder Kontaktlinsen vorzunehmen. Diese korrigieren zwar den Sehfehler, das Augenlängenwachstum jedoch wird durch diese herkömmliche Methode sogar noch stimuliert und ein schnelleres Fortschreiten der Kurzsichtigkeit gefördert. 

MiSight® 1 day Einmalkontaktlinsen von CooperVision – speziell entwickelt für Kinder 

Die Vorteile der Kontaktlinse liegen auf der Hand. Kontaktlinsen garantieren freie Sicht und Beweglichkeit von früh bis spät: kein Verrutschen beim Toben und beim Sport, keine Gefährdung durch Stoßeinwirkungen, keine Fassung, die das Blickfeld einschränkt. Kontaktlinsen sind heute dank ihrer fortschrittlichen Technologien die praktische Alternative zur Brille und auch für Kinder einfach und sicher zu handhaben. 

Offiziell für das Myopie Management CE-zertifiziert und zugelassen von der FDA, verlangsamen MiSight® 1 day Kontaktlinsen von CooperVision die Zunahme der Kurzsichtigkeit um durchschnittlich 59 Prozent, das Augenlängenwachstum um 52 Prozent. Diese herausragenden Erfolge bestätigt eine über sieben Jahre mit Heranwachsenden durchgeführte Langzeitstudie. Ebenso zeigten sich die Kinder mit ihren Kontaktlinsen weitaus zufriedener als mit ihrer Brille. Ein weiteres Plus: MiSight® 1 day ist eine praktische Einmalkontaktlinse, das heißt, sie wird täglich gewechselt und erfüllt alle Ansprüche an ein hygienisches, gesundes Kontaktlinsentragen ohne Pflegeaufwand. 

Unser Fazit: Myopie Management – etwas anderes kommt nicht in die Tüte

Gutes Sehen ist eine Grundvoraussetzung für Lernerfolg und soziale Integration. Dank der heutigen Möglichkeiten des Myopie Managements kann man der Diagnose kindlicher Kurzsichtigkeit mit viel Zuversicht begegnen, auch wenn sie nicht rückgängig zu machen ist. Eine frühzeitige Kontrolle ermöglicht es, ihr effektiv entgegenzuwirken – kleiner Test mit großer Wirkung. Ab damit in die Schultüte und in den Terminkalender.

Unter dem Motto „Brillante AussichtenTM mit MiSight® 1 day“ stellt CooperVision allen interessierten Eltern weiterführende Informationen rund um die juvenile Kurzsichtigkeit und über die Möglichkeiten eines erfolgreichen Myopie Managements zur Verfügung.

Kontakt

CooperVision GmbH
West Park 45 Siemensstraße 3
64859 Eppertshausen
Web: http://www.coopervision.de

Array
(
    [micrositeID] => 31
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Gesundes Kind
    [micro_image] => 4617
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1468245754
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567524251
    [micro_cID] => 1081
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)